Ich finde es so schrecklich, dass, egal bei wem, ob Mann oder Frau oder (Klein)kind, scheinbar immer zuerst auf die Mankos geschaut wird.
In der Schule, auf der Arbeit, im Privatleben, in Paarbeziehungen, untereinander sowieso, im Alltag.
"Wieso bist du so schlecht in Deutsch? Warum kannst du nicht mal vernünftig laufen? Warum musst du immer direkt losheulen?"
Immer und andauernd soll man weiter, schneller, lauter sein. Oder eben doch viel mehr dem Durchschnitt entsprechen weil man sonst auch wieder nur auffällt.
Daraus folgend: es wird immer vergessen, auf die Stärken eines Menschen einzugehen. Immer und immer wieder wird versucht, Schwächen auszubügeln, die Schwächen abzumildern, sie verschwinden zu lassen oder wenigstens ganz, ganz klein zu halten. Zum scheinbaren Wohl aller Beteiligten.
Aber warum werden diese besonderen Stärken eines jeden Menschen so vergessen? Manchmal sogar niedergemacht. Oder als etwas Schlechtes dargestellt. Ins Lächerliche gezogen.
Warum wird nicht jeder Mensch in seinen Stärken bestärkt?
Kein Wunder, dass unsere Gesellschaft krank ist. Oder wird. Oder auch schon etwas länger war.
Warum schauen wir nicht einfach auf unsere Kinder und sehen, wie wunderbar sie sind?
Dass man nicht an ihnen ziehen oder zerren muss, dass sie so toll sind, wie sie sind. Dass man so viel von ihnen abschauen kann. Sie sind die Perfektion ihrer Selbst.
Sie sind alle einzigartig und fertig. Es muss nichts aus ihnen gemacht werden, denn sie sind.
In der Schule, auf der Arbeit, im Privatleben, in Paarbeziehungen, untereinander sowieso, im Alltag.
"Wieso bist du so schlecht in Deutsch? Warum kannst du nicht mal vernünftig laufen? Warum musst du immer direkt losheulen?"
Immer und andauernd soll man weiter, schneller, lauter sein. Oder eben doch viel mehr dem Durchschnitt entsprechen weil man sonst auch wieder nur auffällt.
Daraus folgend: es wird immer vergessen, auf die Stärken eines Menschen einzugehen. Immer und immer wieder wird versucht, Schwächen auszubügeln, die Schwächen abzumildern, sie verschwinden zu lassen oder wenigstens ganz, ganz klein zu halten. Zum scheinbaren Wohl aller Beteiligten.
Aber warum werden diese besonderen Stärken eines jeden Menschen so vergessen? Manchmal sogar niedergemacht. Oder als etwas Schlechtes dargestellt. Ins Lächerliche gezogen.
Warum wird nicht jeder Mensch in seinen Stärken bestärkt?
Kein Wunder, dass unsere Gesellschaft krank ist. Oder wird. Oder auch schon etwas länger war.
Warum schauen wir nicht einfach auf unsere Kinder und sehen, wie wunderbar sie sind?
Dass man nicht an ihnen ziehen oder zerren muss, dass sie so toll sind, wie sie sind. Dass man so viel von ihnen abschauen kann. Sie sind die Perfektion ihrer Selbst.
Sie sind alle einzigartig und fertig. Es muss nichts aus ihnen gemacht werden, denn sie sind.
Liebe Lea, du hast total recht! Viel zu oft orientieren wir uns am Schlechten und werden dabei logischerweise unglücklich. Abgesehen davon, dass wir am Schlechten ohnehin nichts ändern. Wer schlecht in Mathe ist, wird auch nicht besser, wenn man ihn darauf hinweist. Stärken kann man stärken und das sollte auch das Ziel sein, oder?
AntwortenLöschenDanke für den schönen Beitrag, ich teile ihn bald auf Facebook :)
Hej Jil,
Löschenherzlichen Dank für dein Feedback! Der Gedanke kam mir gestern morgen, als der Lütte, bevor es zur Tagesmutter ging, den Flur immer wieder hoch- und hinunterrannte. Ich weiß nicht, so viel Freude und so viel Energie am frühen Morgen (na gut, es war viertel nach acht) und einfach diese völlige Erwartungsfreiheit. Es war toll.
LG, Lea