Das zweite Kind wird, gerade jetzt am Anfang, alles tragen, was Love auch schon getragen hat (und meistens auch schon mindestens ein Kind vorher). Alles benutzen, was wir auch schon beim ersten Kind benutzten (den Kinderwagen, Tragetuch und Trage, Tragejacke), was teilweise auch schon meine Eltern benutzten (den Stubenwagen) - es ist praktisch, spart Unmengen an Geld; aber dennoch möchte ich, dass Muckla auch etwas eigenes hat.
Eigene Dinge, nicht nur immer "das Zweite" bekommt oder etwas "als Zweites" kriegt.
Zudem ist man jetzt beim zweiten Kind schon um einiges schlauer und man weiß, was man benötigt und was eher nicht so wichtig ist. Wobei es sich durchaus wieder von Kind zu Kind unterscheiden kann!
Aber ich habe festgestellt, dass ich bis zu einer gewissen Größe nicht mit "Über-den-Kopf-zieh-Bodys" zurecht komme. Also gab es noch in den kleinen Größen ein paar Wickelbodys.
Der größte Faktor sind wohl die Stoffwindeln, ganz klar. Alles neu, alles frisch, ungetragen und überhaupt. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf unsere Wickelzeit, gerade die ersten Wochen werden sicherlich nicht unaufgeregt. Auch wenn wir die ersten Tage noch mit Wegwerfwindeln wickeln werden, bis sich die Ernährung eingespielt hat und das Mekonium draußen ist - ich würde sehr gerne recht schnell mit den Stoffies anfangen.
Tja, ein neues Tragetuch mochte ich ja dann auch noch anschaffen: weil unser erstes sehr dick ist (tjaha, Novemberbaby halt) und ICH auch durchaus gerne etwas Abwechslung hätte (ganz davon zu schweigen, dass es auch mal gewaschen werden muss). Also gab es jetzt noch ein dünneres Tuch in einer ganz anderen Webart und Farbe.
Was Spielzeuge und Co anbelangt - darin schwimmen wir besonders, gerade Kuscheltiere sind noch und nöcher vorhanden, aber auch Rasseln und kleines erstes "Handwerkzeug" ist in Fülle da. In den Fällen kann ich nur sagen: mehr brauchts einfach nicht, das, was da ist, ist gut und wurde bespielt oder war anderweitig gut einsetzbar.
Emotional wird es so oder so - man kann sich ja nicht mal Loves Babyphotos anschauen, ohne in totale Verzückung zu geraten. Und wenn sich das jetzt auf neuen Bildern wiederfindet - Klamotten, Spielzeug etc. ... HACHZ!
Eigene Dinge, nicht nur immer "das Zweite" bekommt oder etwas "als Zweites" kriegt.
Zudem ist man jetzt beim zweiten Kind schon um einiges schlauer und man weiß, was man benötigt und was eher nicht so wichtig ist. Wobei es sich durchaus wieder von Kind zu Kind unterscheiden kann!
Aber ich habe festgestellt, dass ich bis zu einer gewissen Größe nicht mit "Über-den-Kopf-zieh-Bodys" zurecht komme. Also gab es noch in den kleinen Größen ein paar Wickelbodys.
Der größte Faktor sind wohl die Stoffwindeln, ganz klar. Alles neu, alles frisch, ungetragen und überhaupt. Ich bin schon sehr gespannt und freue mich auf unsere Wickelzeit, gerade die ersten Wochen werden sicherlich nicht unaufgeregt. Auch wenn wir die ersten Tage noch mit Wegwerfwindeln wickeln werden, bis sich die Ernährung eingespielt hat und das Mekonium draußen ist - ich würde sehr gerne recht schnell mit den Stoffies anfangen.
Tja, ein neues Tragetuch mochte ich ja dann auch noch anschaffen: weil unser erstes sehr dick ist (tjaha, Novemberbaby halt) und ICH auch durchaus gerne etwas Abwechslung hätte (ganz davon zu schweigen, dass es auch mal gewaschen werden muss). Also gab es jetzt noch ein dünneres Tuch in einer ganz anderen Webart und Farbe.
Was Spielzeuge und Co anbelangt - darin schwimmen wir besonders, gerade Kuscheltiere sind noch und nöcher vorhanden, aber auch Rasseln und kleines erstes "Handwerkzeug" ist in Fülle da. In den Fällen kann ich nur sagen: mehr brauchts einfach nicht, das, was da ist, ist gut und wurde bespielt oder war anderweitig gut einsetzbar.
Emotional wird es so oder so - man kann sich ja nicht mal Loves Babyphotos anschauen, ohne in totale Verzückung zu geraten. Und wenn sich das jetzt auf neuen Bildern wiederfindet - Klamotten, Spielzeug etc. ... HACHZ!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen