Norwegen kann doch auch Wolken


Diesen Campingplatz namens "Longerak" bei Bygdal können wir sehr empfehlen. Eine unglaublich nette Frau, die abends kommt und das Geld kassiert (sie nahm sogar Euro), ansonsten hat man sehr viel freie Entfaltungsmöglichkeiten, man kann sogar ein Kanu mieten und natürlich auch mit dem eigenen Bötchen paddeln. Und unglaublich schön ist es obendrein. Für die Kinder gibt es ein Trampolin, einen kleinen Fuhrpark und ein doch etwas in die Jahre gekommenes Spielplatzgerüst - für unsere aber völlig ausreichend. Vor allem das "Bampobin". Ach ja, ein Volleyballfeld mit Netz wäre auch noch zugegen gewesen. Und eine doch eher heruntergekommene Fußballspielwiese.


Und auch dieses Mal darf der Blick auf den See nicht fehlen, und man muss auch nur den Felsen einmal hinterunterklettern und zack, wäre man im Wasser. Das Wölkchen hat sich gewiss auch wohl gefühlt.


Nachfolgend ein Einblick auf unsere Ausblicke.



Es war insgesamt nicht viel los, in Norwegen steht man sich selten auf den Füßen, aber hier war es dann doch noch mal deutlich ruhiger als noch weiter unten. Wobei - so weit oben ist Bygdal jetzt auch nicht gewesen und auf der gesamten Strecke waren sehr viele Womoranten unterwegs und Autos mit Dachboxen. Gleichzeitig gab es aber auch schon sehr viele tolle Möglichkeiten vorher, abzubiegen und sich hinzustellen, aber der hier war der von uns angepeilte und definitiv der leerste.



An einem der Morgenden hier fielen Jonas und ich sehr zeitig aus dem Bett und während er ein bisschen wandern ging und Pilze finden wollte, schrieb ich ins Reisetagebuch und genoss diese ganz besondere Stimmung (Norwegens Wetter ist irgendwie immer herrlich, egal wie es ist).

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen