Lettland, Riga, 26. August 2013

Erstmal Schlauch besorgen, damit mein Fahrrad auch wieder befahrbar ist! Nachdem wir das erledigt haben, machen wir uns auf den Weg nach Riga, der Hauptstadt Lettlands. Der Campingplatz liegt nicht zu weit außerhalb, hat tadellose Sanitäranlagen und ist rund um die Uhr bewacht.
Das Fahrrad könnt ihr hier übrigens getrost stehen lassen und es nur zum In-die-Stadt-reinfahren benutzen, denn an sich ist es einfach nur unpraktisch für die Innenstadt Rigas - dank Kopfsteinpflaster und dem typischen Verkehr einer großen Stadt.
Aber sie belohnt uns auch mit hübschen Häusern in der Altstadt, tollem Wetter, bis zum Bersten gefüllte Markthallen am Bahnhof und unglaublich guten Pelmenis und einer heißen flüssigen Trinkschokolade; kurzum, wir haben es uns gut gehen lassen. 
Von einem Bekannten habe ich mir einen super Tipp geben lassen: Die Folkbar"Ala", eine rauchfreie Kneipe mit viel Publikum und wenn man Glück hat auch Livebands, nur an dem Abend leider nicht. Dafür haben wir uns unglaublich gut mit zwei deutschen Touristen aus dem Berchtesgadener Land unterhalten, die sich ein wenig im Baltikum umgeschaut haben - es war wirklich richtig schön. Und das Schwarzbrot gebraten in Knoblauch - ein Gedicht sag ich Euch!















2 Kommentare: